Castro Ventosa
Weingut
Wo? Bierzo (D.O.)
Geschäftsführer: Raul Pérez
Besonderheiten
● Star Winemaker Raul Pérez
● Pionier des Bierzos
● Größte Besitzer Mencia Rebfläche im Bierzo
● Hohe Parker Bewertungen

Spitzenweine von Weltruf aus Bierzo.
Castro Ventosa wurde 1752 von der Familie Pérez im Bierzo (D.O. Bierzo), der Provinz Kastilien-Léon gegründet. Raul Pérez, der spanische Superstar-Winemaker, führt nun das Familien-Weingut. Er gilt zu Recht als Winzer-Ikone, er hat verschiedenste Weinprojekte in ganz Spanien ins Leben gerufen und war bzw. ist als Berater von Top-Weingütern auf der ganzen Welt tätig. Raul Pérez hat die Region Bierzo wieder zum Leben erweckt und produziert dort Jahr für Jahr Spitzenweine von Weltruf, indem er das Wissen aus langer weinbaulicher Tradition im Bierzo mit seiner über die Jahre angesammelten Erfahrung vereint.
Das Weingut besitzt 75 Hektar Mencía-Reben und befindet sich im Dorf Valtuille. Castro Ventosa ist der größte Eigentümer dieser Rebsorte in der D.O. Bierzo. Da die Reben jedoch überwiegend sehr alt sind, fallen die Erträge niedrig aus, so lassen sich hoch qualitative Weine zu erzeugen. Bei Raul Pérez und Castro Ventosa dreht sich alles um das Terroir, den Weinberg, die Traube und den Wein. Die Weinberge sind unter ständiger Beobachtung und werden strengsten Qualitätskontrollen unterzogen. So gelingt es Raul Pérez, diese einzigartigen Weine auf die Flasche zu bringen. Diese harte, leidenschaftliche Arbeit wird jedes Jahr erneut mit hohen Robert-Parker-Punkten belohnt.
mehr
Spanien Bierzo (D.O.)
Bierzo
Bierzo ist ein spanisches Weinanbaugebiet in der nordwestlichen Provinz León und liegt nahe der portugiesischen Grenze und der Region Galicien. Bis vor kurzem galt das Anbaugebiet noch als verschlafen und abgehangen, dies hat sich in den letzten Jahren jedoch stark geändert, wofür vor allem Raul Pérez verantwortlich ist. Es gibt aber auch immer mehr junge Bodegas, welche mit höchsten Ansprüchen und einem veränderten Weinstil die Region weiter ins Rampenlicht der spanischen Weinwelt rücken. Die Gesamtrebfläche der Bierzo (D.O.) beträgt etwa 3000ha in Höhenlagen zwischen 450m und 1000m. Von diesen 3000ha sind 75% mit der Rebsorte Mencia bestockt. Man könnte sagen, Mencia ist die Königin des Bierzos, da auch die größten Weine des Anbaugebiets aus der Rebe produziert werden. Die Böden der Region sind höchst unterschiedlich. In den Tallagen, nahe den Flüssen Sil und Burbia finden sich sehr fruchtbare Schwemmlandböden mit einer dicken Humusschicht. Weiter oben, an den steilen Hängen findet man vorwiegend sandige, kalkhaltige Böden. Im Nordwesten, nahe Villafranca del Bierzo und Corullón, ist es hingegen ein Verwitterungsschiefer und Quarzit auf dem die Reben stehen. Im Bierzo herrscht ein Mikroklima, das aus dem Aufeinandertreffen des atlantischen Klimas von Galicien und Asturien mit dem kontinentalen Klima der spanischen Nordmeseta resultiert. Das heißt, es gibt bei viel Sonne und reichlich Niederschlag für den Weinbau, während die Bergketten, deren Spitzen 2.200 Meter erreichen, kalte Winde abhalten, und somit die Reben vor Frost schützen.
El Castro Valtuille Godello
Der Godello präsentiert sich in einer leuchtend gelben Farbe. Die Nase ist sehr komplex und reicht von blumigen Noten über Zitrus-Aromen hin zu mineralischen Anklängen. Am Mund zeigt der Wein viel Kraft, ist aber vom Stil her elegant wie ein Chardonnay aus dem Burgund. Der Abgang bringt Honig/ Bienenwachs mit sich und eine perfekt eingebundene Säure. Komplexer Trinkfluss! Die Produktion ist auf 6300 Flaschen limitiert.
Weitere InfosCastro Ventosa Valtuille
Direkt nach dem einschenken ins Glas eröffnet sich ein Aromenspektrum von Blüten und saftigen, roten Beeren, wie Cranberry und Johannisbeere, was typisch für den Mencia ist. Am Gaumen zeigt der Wein würzige Noten wie Pfeffer und eine tolle Mineralik. Die Struktur ist saftig, frisch, leicht und die feine Säure animiert direkt noch einen Schluck zu nehmen. Die Produktion ist auf 6000 Flaschen limitiert.
Weitere InfosValtuille El Rapolao
Wie ein eleganter Burgunder präsentiert sich der Rapolao mit einer filigranen Aromastruktur, begleitet von reduktiven Noten wie Feuerstein. Dazu kommt am Gaumen noch Pfeffer und satte, schwarze Kirsche mit einem Hauch von Süßholz. Subtile florale Aromen, das Holz ist kaum bemerkbar, unterstützt jedoch das Gesamtbild des Weines. Alles in sich ist stimmig, die Balance ist perfekt, ein ganz großer Wein. Die Produktion ist limitiert auf 1200 Flaschen. Das ist Weltklasse!
Weitere InfosValtuille Cepas Centenarias
Der Wein leuchtet in einem dunklen Rot. Noten von schwarzer Kirsche und Johannisbeere strömen in die Nase. Am Gaumen ist der Cepas Centenarias straff mit einem dichten Zug von roten Früchten und rauchigem Aromen. Der Wein stammt aus einer Einzellage von 100 Jahren alten Reben und war 60 Tage als Ganztrauben auf de Maische. Die Produktion ist auf 3500 Flaschen limitiert. Power ist vorprogrammiert!
Weitere InfosKontakt
Haben Sie Fragen, ein Anliegen, oder wollen Sie einfach nur etwas mehr über uns, unsere Produkte oder unseren Service erfahren? Dann schicken Sie uns doch einfach eine digitale Flaschenpost und zwar über unser Kontaktformular. Ihre Daten sind natürlich verschlüsselt. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Wir speichern Ihre Nachricht in unserem Postfach, um Sie bei erneuter Kontaktaufnahme schnell zuordnen zu können. Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre Daten zu löschen, was dann umgehend getan wird.